Ich habe vor einigen Wochen die E‑Mail für meine Domain hier von Google (G Suite) umgezogen zu Mailbox.org aus Berlin. Ein durch und durch sympathischer Hoster, dessen Infrastruktur zu großen Teilen auf der bewährten Software von Open-Xchange basiert und der mich nicht zuletzt mit seinem flexibel anpassbaren Tarifmodell überzeugt hat.
Gleichzeitig habe ich mich nach alternativen Apps für mein Fairphone umgeschaut, die gut mit der neuen Infrastruktur zusammenspielen sollten. Mailbox.org hat keine eigene Android-App. Der relativ spartanische Mail-Client von OX schied für mich auch aus, weil er eben nur Open-Xchange unterstützt (als Server für Mailbox.org muss man dabei übrigens https://office.mailbox.org angeben). Ich habe aber noch ein paar andere E‑Mail-Konten, die ich teilweise auch mobil zur Hand haben möchte.
FairEmail für IMAP
Was E‑Mail angeht, bin ich nach einigem Suchen bei FairEmail von Marcel Bokhorst aus den Niederlanden gelandet. „FairEmail ist eine Open-Source-E-Mail-App, die sich auf Privatsphäre und Sicherheit konzentriert“, heißt es in der Selbstbeschreibung der App. „Aus diesem Grund könnten einige Dinge anders funktionieren, als Sie es gewohnt sind.“
Das stimmt. Zum Beispiel formatiert FairEmail alle eingehenden E‑Mails um, um unsichere Elemente und Tracking-Bilder zu entfernen und die Nachrichten leserlicher zu machen. Das Öffnen von Links muss man vorab bestätigen, um Phishing zu verhindert.



Vor allem aber habe ich noch nie einen Mail-Client gesehen, bei dem man so viele Details der elektronischen Post anpassen und einstellen kann. Die Kehrseite dieser Medaille: Technisch unbedarftere Nutzer*innen können hier schnell überfordert sein und leicht Fehler machen.
FairEmail setzt ausdrücklich auf offene Standards wie IMAP, POP3, SMTP, OpenPGP und S/MIME. Proprietäre Protokolle wie die von Microsoft Exchange unterstützt die App hingegen nicht. Ein IMAP-Konto bei Mailbox.org lässt sich mit den Standard-Einstellungen problemlos über den Einrichtungsassistenten konfigurieren.
Marcel Bokhorst bietet für knapp sechs Euro auch eine Pro-Version von FairEmail an. Die habe ich umgehend gekauft, denn so gute und engagierte unabhängige Entwickler muss man unterstützen.
DAVx5 für CalDAV und CardDAV
Obwohl CalDAV und CardDAV die offiziellen IETF-Standards für den Abgleich von Kalenderdaten und Kontaktinformationen via WebDAV sind, beherrscht Android sie noch immer nicht von Haus aus. Wie gut, dass Ricki Hirner und Bernhard Stockmann aka (man muss den Duden ja nicht immer verstehen) bitfire web engineering aus Bad Vöslau in Österreich die feine App DAVx5 programmieren, um diese Lücke zu schließen.
Davx5, vormals DAVDroid, ist ein Open-Source-Projekt unter der GPLv3. Die Entwickler stellen ihren Sync-Adapter aber auch in kommerzielle App Stores wie den Google Play Store, um Entwicklung und Support zu refinanzieren. Die Version für Privatnutzer kostet einmalig 4,99 Euro. Es gibt daneben auch eine Business-Version von DAVx5 für Unternehmen, die die Software über ein MDM verteilen und verwalten möchten.



Für ein Konto bei Mailbox.org muss man „Mit URL und Benutzername“ auswählen und dann als Basis-URL https://dav.mailbox.org eingeben. DAVx5 integriert sich automatisch mit dem in Android eingebauten Kontakte- und Kalender-System und entsprechenden Third-Party-Apps. Ich persönlich habe mich übrigens dafür entschieden, die Kalender-App von Google weiter zu verwenden, weil ich weit und breit keine Alternative entdeckt habe, die mir auch nur ansatzweise ähnlich gut gefällt. Meine Favorit ist hier ganz klar aCalendar+.
Ein weiterer Vorteil von DAVx5: ich kann nun auch auf meinem Fairphone auf mein „historisch gewachsenes“ iCloud-Konto zugreifen und dort Kontakte und Termine als Backup sichern. Denn Apple setzt anders als Google schon länger auf CalDAV und CardDAV (wenngleich leider nicht mehr für die neue standalone Erinnerungen-App ab iOS 13 / macOS Catalina). Hinweis: Sowohl für FairEmail als auch für DAVx5 muss man für die iCloud ein anwendungsspezifisches Passwort anlegen.
4 Kommentare
KommentierenDanke für die Vorauswahl – ich stehe schon länger an dem Punkt Google ganz den Rücken zu kehren und teste derzeit mit einigen CustomRoms fürs Fairphone rum, die ohne Gapps (und perspektivisch auch ohne microG) arbeiten. Was bei Oxmail u.a. (bei aller Einschränkung) praktisch ist, dass bereits alle Aliasse von mailbox.org als Absender zur Verfügung stehen wenn ich das Emailkonto einrichte. Gibt es bei Fairmail auch die Möglichkeit sich die Aliasse vom Server zu „ziehen“?
Hallo Ulf, da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich denke mal nicht, da es dafür m. W. keinen offenen Standard gibt und sich der FairEmail-Programmierer strikt an diesen orientiert.
Hallo und danke für deinen Bericht! Als kalenderapp kann ich die calengoo – der spielt alle „stückeln“ und ist umfassend individualisierbar!
LG,
Peter
Hallo Peter,
was Kalender-Apps angeht, bin ich schon lange von aCalendar+ überzeugt. Deinen Tipp schau ich mir aber auch gerne einmal an.