
Gestatten, Thomas Cloer. Ich arbeite im Team der der Unternehmenskommunikation von Retarus. Früher™ war ich über 20 Jahre lang Journalist bei der COMPUTERWOCHE. Seit 1998 habe ich dort die Nachrichten auf der Website verantwortet, nachdem ich 1996 zunächst im Hardware-Ressort der Print-Ausgabe begonnen hatte. Und ich habe den Twitter-Account @COMPUTERWOCHE „groß“ gemacht. Ganz alleine. Bis sie mich Ende 2015 entlassen haben, Stichwort Medienkrise. Geboren bin ich in Neheim-Hüsten (heute Arnsberg) im Sauerland. Von dort aus habe ich mich über Essen, Herdecke, Hildesheim, Göttingen und Stuttgart nach München vorgearbeitet.
Zwar habe ich bei der COMPUTERWOCHE den lieben Arbeitstag lang IT-Themen beackert, jedoch weder Informatik noch Journalistik studiert. Vielmehr hatte ich das Glück, mir während meines Studiums allerlei Computerkenntnisse nebenbei aneignen und damit als Journalist quereinsteigen zu können. Heute wäre das kaum vorstellbar. Ich kann übrigens nicht programmieren und finde auch nicht, dass jeder das lernen sollte.
Vernetzte Rechner faszinieren mich schon lange. Mit meinem ersten Computer, einem Atari Mega ST, habe mich schon vor dem Internet im MausNet herumgetrieben. Inzwischen interessiert mich am Netz nicht zuletzt der soziale Aspekt. Ich blogge privat seit 2003 mehr oder weniger durchgängig und tummele mich mit ungebrochener Begeisterung und typografisch korrekten Anführungszeichen nach 15+ Jahren bei Twitter (meine ID ist sechsstellig) neuerdings im Fediverse bei Mastodon. Den Facebook-Diensten hingegen habe ich allesamt bewusst Lebewohl gesagt.
Auf meinem privaten Schreibtisch stehen ein schwarzes Surface Pro 8, ein 27-Zöller von Dell und ein Multifunktionsdrucker von Brother. Mein Smartphone ist von Google (wenn schon Android, denn schon). Als Tablet nutze ich ein iPad, das ich ursprünglich für meinen Vater gekauft hatte. Die Telekom verdient ordentlich an mir (MagentaMobil M 5. Generation ohne Gerät, MagentaZuhause XL mit MagentaTV Entertain und MagentaTV Box). Als Router habe die Fritzbox 7590 AX am Laufen. Meine zahlreichen Passwörter und Logins verwalte ich schon seit Mac-Zeiten mit 1Password.
Ansonsten lebe ich in einer unsanierten Dachgeschoß-Altbauwohnung mit knarzenden Dielen und viel zu wenigen Steckdosen, die das genaue Gegenteil eines „Smart Home“ ist. Ich höre viel Musik und spiele auch selbst allerlei Gitarren. Ich fotografiere gern, aber eigentlich zu selten, aktuell mit einer Fujifilm X100V. Ich habe keine Smartwatch und ich möchte auch keine.
Ich kaufe noch CDs (Vinyl-Revival ist mir dann doch zu heavy), lese Bücher und überhaupt längere Texte am liebsten auf Papier und gucke große Filme bevorzugt auf der großen Leinwand. Ich abonniere trotzdem Netflix sowie Prime und habe für Reisen und Onleihe einen Tolino. Fern sehe ich auf einem Panasonic-TV samt Apple TV 4K; auf meiner Favoritenliste stehen ausschließlich öffentlich-rechtliche Sender. Meine Musik erklingt stereo aus einem Paar Audio Physic Classic 3 an einer Brio-Apollo-Kombination von Rega.
Wenn ich über Produkte schreibe, dann ausschließlich, weil sie mir gefallen (oder auch nicht). Sprich: Ich bin nicht käuflich. Ich bin auch ausdrücklich nicht an irgendwelchen Linkbuilding-Gastbeiträgen interessiert.
Meine Domain* hostet seit 2003 zu meiner stets vollsten Zufriedenheit 1&1, neuerdings Ionos (nein, das ist keine Werbung – das ist ein Lob). Die E‑Mail dazu betreibe ich separat bei Mailbox.org. Das ist auch ein Lob.
Mein Blog lief ganz am Anfang auf MovableType und dann seit Erscheinen von WordPress auf Letzterem. An der WordPress-Community beteilige ich mich in meiner Freizeit mit Übersetzungen ins Deutsche.
Wortmarke und Favicon für meine Website habe ich vor etlichen Jahren selbst „entworfen“. Dass sie unten abgeschnitten sind, ist Absicht.
Ach, und eines noch, bevor ich das vergesse: Dieses Blog ist nicht kommerziell, deswegen gibt es hier weder Werbung noch sonstige Vermarktung.
*Falls Ihr Euch immer schon gefragt habt, was dieses „teezeh“ eigentlich bedeuten soll: schaut Euch einfach meine Initialen an. Noch ausführlicher gern auf Anfrage.