
Auch wenn Twitter Third-Party-Clients immer mehr ausgebootet hat, hatte ich neben Twitters eigener App immer auch Twitterrific von der Iconfactory und Tweetbot von Tapbots auf dem iPhone installiert. Einen Tag nach Erscheinen der neuen Version 4.0 hat Tweetbot bei mir Twitter für iOS vorerst als Standard-Twitter-App verdrängt (und das will durchaus etwas heißen).
Ich mochte Tweetbot immer schon. Die App ist ein bisschen eigenwillig, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit unglaublich mächtig, weil clever und durchdacht. Ich liebe zum Beispiel die Option, Tweets in einem Konto von einem anderen aus zu retweeten, wo ich dem Autor nicht folge.
Ein paar Dinge kann Twitters eigene App leider auch weiterhin exklusiv – Cards-Vorschauen zum Beispiel. Dafür zeigt Tweetbot aber Instagram-Fotos inline an 😉 Und ich bin total gespannt, was Paul Haddad und Co mit „Support for 3D Touch“ anstellen werden. Jedenfalls habe ich die 4,99 Euro Einführungspreis sofort bezahlt, weil ich so gute und hartnäckige Entwickler immer gern unterstütze.
Hinweis: Nachdem ich mir das neue Medium-Plugin für WordPress installiert habe, sollte das hier auch als Crosspost bei Medium erscheinen. Dort tut sich gerade eine Menge. So viel, dass ich sogar vielleicht irgendwann dieses teezeh.de dahin umziehe. Aktuell aber noch zu viele Caveats.