Moderne Zeiten bedeuten ständig mehr Geräte, bei denen man immer wieder den Akku aufladen muss. Gute Gerätschaften dafür hat die tizi-Abteilung von equinux aus München, zu denen ich alte Seilschaften habe. Deswegen durfte ich zur CeBIT ein paar Dinge mitnehmen und ausprobieren, die sich dort durch die Bank bewährt haben.

Die Tankstation 5x Mega ersetzt fünf USB-Netzteile. Ihre schlaue Technik „Auto Max Power“ erkennt automatisch die angeschlossenen Geräte und versorgt diese mit bis zu 2,4 Ampere (wobei die gesamte Kapazität 8 Ampere beträgt, also nicht fünf Mal 2,4 Ampere gleichzeitig möglich sind).

Was Ladekabel angeht, höre ich persönlich am häufigsten die Frage: „Hast Du mal ein iPhone-Kabel da?“ Hier hilft der kleine Schlingel – ein kurzes, aber „unvergessliches“ USB-Lightning-Kabel für neuere iPhones (und iPads). Bei dem es equinux übrigens geschafft hat, schon vor Type‑C einen wendbaren USB-Stecker hinzubekommen.

Mit dem iPhone 6 Plus bin ich ja bislang wirklich noch nie in die Verlegenheit gekommen, unter Tags nachladen zu müssen. Mein Lumia 930 beispielsweise weiß es aber sehr wohl zu schätzen, wenn es irgendwann zwischendurch am Kraftprotz angeschlossen wird, um sich zu regenerieren. Dessen beide Ports liefern je bis zu 2,1 Ampere; die Kapazität des 215 Gramm schweren Zusatzakkus beträgt 10.000 Milliamperestunden.
Alle tizi-Power-Sachen schauen für mein Empfinden gut aus, fassen sich gut an und machen einen (hoch)wertigen Eindruck. Wenn Plastik, dann kein Gelump. Kann ich empfehlen.