
Mark Zuckerberg hat glaube ich ein Wahrnehmungsproblem. Oder mehrere Wahrnehmungsprobleme. Zuvorderst verwechselt er das Internet mit seinem Facebook. Dann glaubt er, dass jeder immer online sein und alles teilen will und soll. Das glaube ich nicht. Und er glaubt, dass nun jeder sein Android mit Facebook überlagern will. Das glaube ich auch nicht.
2 Kommentare
KommentierenKann stimmen, muss aber nicht. AOL hat mit dem walled garden Prinzip lange und gut gelebt. T‑Online auch. Warum sollte das für ein bestimmtes Marktsegment nicht auch auf dem Smartphone funktionieren? Natürlich nicht bei Techies, Nerds und Geeks, aber Otto-Normal-24/7‑Facebook-Dau der die Zielgruppe darstellt, den könnte Facebook Home durchaus interessieren.
Hinzu kommt: Facebook kann jetzt demonstrieren, dass ein Social Network/Internetdienst sich auf dem Launcher breitmachen kann. Wenn das Experiment funktioniert werden wir auch noch einen Facebook Browser, einen Facebook Dialer (Telefon-App) und einen Facebook Kalender bekommen, was wiederum anderen Firmen Tür und Tor öffnet. Ein Spotify oder Netflix-Launcher wäre genauso denkbar, besonders für Tablets und TV-Androiden.
Das sehe ich genauso. Dass irgendwann auch mal diese Blase platzt sei gewiss. Viele können und wollen es scheinbar nicht wahrhaben…